Wintersonnenwende
Noch ist es draußen stockduster – die letzten Stunden der längsten Nacht des Jahres hängen über dem Land und vor uns liegt der kürzeste Tag: heute, am 21. Dezember, ist Wintersonnenwende!
Vor drei Monaten an Mabon, der Tag-und-Nacht-Gleiche im Herbst, waren Tag und Nacht noch exakt gleich lang. Seitdem wurden die Nächte immer länger, ging die Sonne immer später auf und immer früher wieder unter. Bei uns wird sie heute beispielsweise erst um 8.31 Uhr aufgehen, um bereits um 16.27 Uhr schon wieder unterzugehen.

(Kleiner Tipp am Rande, falls dich die exakten Zeiten von Sonnenaufgang und -untergang für deinen Wohnort interessieren: du kannst in Google einfach „sonnenaufgang sonnenuntergang“ eingeben, um die jeweilige Uhrzeit für deinen Standort direkt von Google selber angezeigt zu bekommen.)
Ab morgen werden die Tage dann endlich wieder länger, kehrt das Licht allmählich wieder zurück!
Ich freue mich schon sehr darauf, auch unter der Woche wieder mehr vom Tageslicht zu haben. Aktuell verlasse ich das Haus morgens im Dunkeln und komme abends im Dunkeln zurück. Dazwischen liegen größtenteils trübgraue Tage in Köln, das durch Regenwetter nun wirklich nicht gerade hübscher wird.

Obwohl auch als Mittwinter bezeichnet, markiert die Wintersonnenwende tatsächlich erst den kalendarischen und astronomischen Winteranfang. Der meteorologische Winteranfang fand bereits am 1. Dezember statt. Und Winterwetter hatten wir tatsächlich schon, bereits zweimal schneite es hier kräftig und blieb auch liegen.

Feiern zur Wintersonnenwende
Es gibt eine ganze Menge Bräuche, um die Wintersonnenwende zu feiern. Oft steht dabei das Feuer als Symbol für Licht und Hoffnung im Mittelpunkt. Auf Umwegen ist sogar Weihnachten eine solche Feier, wurde das christliche Fest doch mit deutlich älteren Feiertagen zusammengelegt. Eine schöne Zusammenfassung zum Mythos zur Wintersonnenwende findet sich etwa auf jahreskreis.info.

Auch wenn die Tage ab morgen wieder länger werden – noch liegen eine ganze Menge früh beginnender, dunkler Abende vor uns. Perfekt für all diese Dinge, die über den Sommer liegengeblieben sind… derzeit bastle ich viel, dekoriere das ein oder andere im Haus um (mein Dauer-Projekt „endlich mehr Fotografien an den Wänden“), schmiede Pflanzpläne für den Garten, … und mache es mir gemütlich.
Komm gut durch den Winter! 🙂