… oder auch: willkommen zum nächsten Sowas-wie-ein-Monatsrückblick. 🤪
Seit meinem letzten Beitrag ist mal wieder so viel passiert, dass ich gar nicht bis zum Ende des Monats warten mag mit dem nächsten Update. Ich brauche das Aufschreiben gerade auch einfach mal, um mich und meine Gedanken zu sortieren. Es passiert derzeit so viel, dass mir ein wenig schwindelig wird.
Was tut sich in Sachen Blogs?
Hinter den Kulissen war ich fleißig: nachdem ich im Juli ja schon erfolgreich meinen Hunde- und meinen Pferdeblog geschlossen und die Inhalte hierher auf den Lieblingsalltag umgezogen habe, ging es weiter mit dem Migrieren. Auch der Haushaltskram ist nun Geschichte, die Beiträge leben fortan alle hier in der Kategorie Nachhaltiger Haushalt.
Nach einigem Kopfzerbrechen und In-mich-rein-Fühlen habe ich beschlossen, auch die Notizbuchmagie als eigenständigen Blog einzustellen. Daher durften die Beiträge rund ums Bullet Journal, Organisieren und Co. hierher umzuziehen, du findest sie in der Kategorie Nachhaltige Produktivität.
Ich merke gerade, wie gut es mir tut, nicht mehr an x verschiedenen Fronten aktiv sein zu müssen, nicht mehr so wahnsinnig viele Projekte parallel betreuen zu müssen. Nicht mehr gaaaaanz tief Luft holen zu müssen, bevor ich die ellenlange Liste meiner diversen Blogs herunterrattere. Durch das Zusammenlegen der Blogs wird es jetzt deutlich einfacher:
- Der Lieblingsalltag ist mein persönlicher, bunter Blog.
- Anne Schwarz Fotografie bleibt ein Fotoblog, hier werde ich den Fokus etwas mehr auf mein Nebengewerbe als Fotografin legen. Die Fotografie läuft parallel zu einer hauptberuflichen Tätigkeit sowie meiner Selbstständigkeit in Sache Webseiten nebenbei weiter.
- Die Bloghexe wird sich demnächst verändern und ebenfalls in Richtung Businessblog weiter wachsen – dazu gibt’s unten gleich mehr.
- vom Landleben als Gartenblog bleibt so bestehen.
Was macht das mit dem Lieblingsalltag, wenn hier jetzt so unterschiedliche Themen hinzugekommen sind? Ich hatte erst Bauchschmerzen, ob das nicht in einem Gemischtwarenladen enden würde. Das hatte ich früher mal und fand es selber so blöd, dass ich irgendwann ja die ganzen einzelnen Fachblogs aufgezogen habe.
Jetzt ist es aber anders. Denn es gibt einen roten Faden, der alles zusammenhält: produktiv sein und schöne Dinge erleben, ohne sich dabei kaputtzumachen. Unter diesem Vorzeichen standen schon immer auf dem Haushaltskram meine Tipps und Lifehacks, um den Haushalt zu rocken. Das schwingt mit, wenn ich hier über mein Leben mit chronischen Erkrankungen schreibe. Und im Juni hatte ich das ja auch als neuen Leitstern für die Notizbuchmagie formuliert.
Daher passt das letztlich doch alles zusammen und darf jetzt hier den Lieblingsalltag mit unterschiedlichen Facetten bereichern und bunter machen. 💛
Wie läuft das Outplacement-Coaching?
Ich hatte ja schon erzählt, dass ich ein Outplacement-Coaching zur beruflichen Neuorientierung mache. Das ist wirklich super hilfreich! Die einzelnen Sessions dauern rund eine Stunde, dazwischen habe ich jede Menge Hausaufgaben in Form diverser Arbeitsblätter zu bearbeiten. Ich mag so etwas ja sehr gerne und habe von meiner Coach auch schon die Rückmeldung bekommen, dass ich da eine Musterschülerin sei. 😀
Anfangs war ich ja durchaus skeptisch, ob mir das wirklich weiterhelfen würde. Ich bin jemand, der sich laufend selbst reflektiert, analysiert und an sich arbeitet und dadurch weiß ich eigentlich ziemlich gut, wie ich ticke, was mir wichtig ist und so weiter.
Tatsächlich merke ich aber, dass so ein Coaching zwei riesige Vorteile mit sich bringt:
- Ich bekomme Feedback und das fällt deutlich positiver und wertschätzender aus als das, wie ich mich selber einschätze. Zugegebenermaßen fühlte es sich erstmal weird und ungewohnt an, meine Stärken und Skills als solche anzusehen und nicht als etwas, was ich halt durch Zufall kann und was nichts Besonderes ist. Einen schönen Gruß an doofe Glaubenssätze wie „Eigenlob stinkt“. Ich merke aber, dass das dem Selbstbewusstsein echt gut tut und mir auch bei meiner Positionierung enorm hilft.
- Ich zerdenke die Dinge oft und finde keinen Abschluss, wenn sich etwas noch nicht „perfekt“ anfühlt – die externe Validierung, dass etwas bei den berühmten 80% gut genug ist, hilft mir da sehr und gibt mir Rückenwind.
Ich gewinne gerade sehr viel mehr Klarheit über meine Positionierung und habe erkannt, dass es in all den unterschiedlichen Rollen, die ich in meiner bisherigen Firma innehaben durfte, sehr wohl einen roten Faden gab: Wissensvermittlung. Das ist echt mein Steckenpferd. Egal ob es um die Dokumentation eines Frontend-Frameworks ging oder meines selbstprogrammierten Reportingtools in Python & SQL, um das Erklären von businessrelevanten Kennzahlen und wie man mit ihnen umgeht, um das Einarbeiten neuer Kollegen in Frontend oder Sales, um meine unternehmensinterne Blogartikelserie zu Branchentrends im Bereich E-Commerce und Paymenttech, …
Ich liebe es einfach, mich in Themenbereiche einzufuchsen und mein Wissen dann so weiterzugeben, dass andere vom „Wtf?! 🤯“ zum „Aha! 💡“ kommen. Genau das spiegelt sich ja auch in vielen meiner Blogartikel wider und da schließt sich der Kreis.
Das Gründungscoaching
Das Outplacement-Coaching dreht sich um meine Hauptberuflichkeit. Parallel dazu hat diese Woche das Gründungscoaching gestartet, mit dem ich meine schon sehr lange bestehende Selbstständigkeit weiter ausbauen möchte.
In diesem Coaching sind die einzelnen Termine länger. Ein umfangreiches Template für einen Businessplan füllt sich in und zwischen den Sessions mehr und mehr mit Inhalten. Ich finde es superspannend, das Unterfangen wirklich mit einem detaillierten Plan anzugehen und nicht à la „Ich erstelle einen Kurs und schaue halt mal, wie der so läuft“.
Als sich nach meiner Kündigung die Idee herauskristallisierte, meine Selbstständigkeit in Sachen Webseiten zu einem vernünftigen finanziellen Standbein auszubauen, war ich mir ja erstmal nicht sicher, ob ich Webseitenerstellung anbieten möchte oder nicht doch eher Kurse und Beratung zum Thema Webseiten und Bloggen. Tatsächlich hat sich herauskristallisiert, dass letzteres viel mehr mein Ding ist – nicht zuletzt, weil eben auch im Outplacement-Coaching klar wurde, dass Wissensvermittlung mein Steckenpferd ist. Es fühlt sich verdammt gut an, da endlich Klarheit zu haben und eine gewisse Kongruenz im Hauptberuf und der Selbstständigkeit. 💪
Ich werde meine Expertise aus 20 Jahren Bloggen nutzen, um als Blogmentorin Soloselbstständige dabei zu unterstützen, über ihre Webseite und das Bloggen online sichtbar zu werden. Hierzu werde ich Online-Selbstlernkurse anbieten sowie eine individuelle 1:1-Beratung vor Ort und über Videocalls. 💛
Ich habe hin und her überlegt, unter welchem (Marken-)Namen ich das anbieten möchte. Einfach mein Vor- und Nachname? Simpel und naheliegend, aber auch etwas einfallslos. Etwas komplett Neues? Würde bedeuten, in Sachen Bekanntheitsgrad bei Null zu starten und so richtig passend fühlte sich einfach keine meiner Namensideen an (Compu Global Hyper Meganet nutzt Homer Simpson ja leider schon 😅 ).
Letztlich habe ich mich für die Bloghexe entschieden.
Wie geht es mit der Bloghexe weiter?
Die bestehenden Inhalte werde ich nicht offline nehmen, aber teilweise überarbeiten. Dazu ergänze ich einen Kursbereich. Ich schaue gerade, wie genau ich den technisch umsetze und werde natürlich an den Kursinhalten arbeiten, sobald ich im Coaching den inhaltlichen Fahrplan zu Ende validiert habe
Für das Branding schwebt mir ja schon seit längerem etwas anderes vor Augen, was ich dann auch endlich mal umsetzen werde.
Das Forum und der Shop bleiben von den Änderungen aber unberührt, hier wird es potentiell nur einige Ergänzungen geben. 🙂
Netzwerken, netzwerken, netzwerken.
Ich bin ein kleines ziemliches bisschen stolz auf mich, dass ich derzeit superviel in den Austausch gehe. Als eher introvertierter Mensch mit limitierter sozialer Batterie fällt mir das nicht immer leicht.
Im VGSD, dem Verband der Gründer und Selbstständigen, bin ich jetzt offizielles Mitglied geworden. An vielen Veranstaltungen kann man auch als Gast teilnehmen, aber der Mitgliedsbeitrag ist mit 12€ im Monat wirklich erschwinglich und es gibt so unwahrscheinlich viele Angebote, dass ich diese Arbeit gerne unterstützen möchte.
Über den VGSD war ich bei zwei weiteren Online-Expertentalks – einmal zum Thema SEO im KI-Zeitalter und einmal über die aktuelle rechtliche Lage bezüglich Fernunterricht / Onlinekurse und ZFU-Zulassung. Da sorgt ein BGH-Urteil ja für viel Verunsicherung.
Zum ersten Mal war ich dann auch bei einem Regionaltreffen, bei dem wir einen interessanten Abend in einem Bonner Restaurant verbracht haben, sowie auf einem Benefiz-Minigolfturnier.
Außerdem war ich beim Sommerfest der Kreishandwerkerschaft (durch die Fotografie bin ich ja Mitglied der Handwerkskammer) und habe auch dort Kontakte geknüpft.
Aktuell überarbeite ich mein LinkedIn-Profil und bin kommende Woche auf dem Wirtschaftsforum hier in der Gemeinde. Go, /me! 😅
Und sonst so?
Nachdem meine Mitbewohner eine Woche lang im Urlaub waren, hatten wir jetzt für zwei Wochen Besuch aus Norddeutschland. Wir haben weniger Ausflüge unternommen als geplant, aber vergangene Woche war es bei Temperaturen jenseits der 30°C schlichtweg zu heiß dafür.
Wir waren in Bonn im Botanischen Garten (daher stammt der Hintergrund des Artikelbilds), wir haben nochmals einen Tag in der ZOOM-Erlebniswelt Gelsenkirchen verbracht und waren lecker essen. Bei einigen weiteren Unternehmungen war ich nicht mit dabei, weil ich Coachings hatte und gearbeitet habe.
Im Garten haben wir endlich einen Hang mit Pflanzsteinen befestigt, die wir schon vergangenes Jahr gekauft hatten und dann wetter- und zeitbedingt nie dazu kamen, das Projekt umzusetzen. Das ist nun also endlich erledigt, wir haben wieder mehr Platz auf der Terrasse und ich muss die Kübel jetzt nur noch bepflanzen.
Bei den Pferden waren wir neben der üblichen Arbeit mit einem größeren Umbauprojekt im Stall und auf den Weiden beschäftigt, dazu erzähle ich aber mehr in den nächsten Pferdestallgeschichten.
Alles in allem bin ich von morgens bis abends busy. Ich hatte ja eigentlich gedacht, dass die Freistellung mir total viel Freizeit bescheren würde, irgendwie arbeite ich aber noch mehr als vorher. 😅
Es nagt das schlechte Gewissen an mir, dass ich im Forum derzeit nicht ganz so aktiv bin und auch mit dem Mitlesen & Kommentieren auf anderen Blogs nicht hinterherkomme. Ich denke, dass ich dafür jetzt aber wieder mehr Zeit habe, weil der Besuch heute abreist und sich somit mein Tagesablauf wieder normalisiert, und weil ich mit der ganzen Arbeit rund um die Blogumzüge soweit fast fertig bin. Seht es mir also bitte nach, wenn ich etwas ruhiger war. 🙈
Anne, wow und cool, was du so alles gerade machst bzw. planst. Weiter so!