Hausbau mit MS – was würde ich heute anders machen?
Kurz nach dem Einzug in unser Haus erhielt ich die Diagnose MS. Was würde ich rückblickend beim Hausbau anders machen, etwa in Hinblick auf Barrierefreiheit?
2017, mit 30 Jahren, erhielt ich die Diagnose Multiple Sklerose (MS) – eine Autoimmunerkrankung, die mein Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellte. Als unheilbar chronisch krank zu gelten, verändert nicht nur den Alltag, sondern auch die Perspektive auf vieles im Leben. Schreiben und Reflektieren hilft mir, das zu verarbeiten – aber noch mehr möchte ich hier den MS-Blog anbieten, den ich damals im Krankenhaus selber gebraucht hätte.
Ehrlich, motivierend, manchmal auch mit einer Prise Galgenhumor teile ich, was die Diagnose und das Leben mit MS wirklich bedeuten. Ob praktische Tipps für den Alltag, persönliche Einblicke oder pragmatische Ratschläge – ich hoffe, meine Beiträge helfen dir, den Mut nicht zu verlieren und deinen eigenen Weg zu finden.
Kurz nach dem Einzug in unser Haus erhielt ich die Diagnose MS. Was würde ich rückblickend beim Hausbau anders machen, etwa in Hinblick auf Barrierefreiheit?
Hast du MS – und keiner weiß es?
Wieso es so schwer ist, offen über die MS zu reden, und warum du dir mit dem Verheimlichen keinen Gefallen tust:
Mit Multipler Sklerose bist du regelmäßig beim Neurologen. Wie läuft so ein Termin ab und wie kannst du dich darauf vorbereiten?
Ich habe ziemlich lange gebraucht, um die Multiple Sklerose als Teil meines Lebens zu akzeptieren. Was hat mir dabei geholfen?