Was gehört auf deine To Do-Liste – und was nicht?!
Wie kleinteilig solltest du Aufgaben auf deiner To Do-Liste notieren? Muss da alles drauf oder nur die groben Eckpunkte?
Schluss mit nie enden wollenden To Do-Listen und dem Druck, immer perfekt zu funktionieren!
Du willst produktiv sein, aber nicht um jeden Preis? Du brauchst Systeme, die auch funktionieren, wenn deine Energie schwankt oder nicht alles perfekt läuft? Dann bist du hier genau richtig!
Hier teile ich meine erprobten Methoden für nachhaltige Produktivität und Selbstorganisation mit dir – entwickelt über Jahre hinweg als Multipassionate mit chronischen Krankheiten, die trotzdem (oder gerade deswegen) richtig viel schafft. 💪
Für wen? Menschen mit chronischen Krankheiten, Neurodivergente, Scannerpersönlichkeiten und alle, die nachhaltig produktiv sein wollen, ohne sich dabei kaputtzumachen.
Wie kleinteilig solltest du Aufgaben auf deiner To Do-Liste notieren? Muss da alles drauf oder nur die groben Eckpunkte?
Kannst du bei deinem Bullet Journal eigentlich etwas falsch machen?!
Wie du deine Ziele formulierst, hat einen riesengroßen Einfluss auf ihre Verwirklichung!
Mit welchen Techniken und Denkanstöße bleibst du am Ball, wenn es zäh wird und dein innerer Schweinehund Oberwasser bekommt?
Die Software auf deinem Rechner, Handy & Co. aktuell zu halten, ist wichtig. Aber Hand aufs Herz: Updates sind lästig. 🙄
So sparst du dir Arbeit und hältst trotzdem alles auf dem neusten Stand:
Welcher Stift ist mein Favorit fürs Bullet Journaling? Und auf was solltest du achten?