Kluvensieker Schleuse

Der Beste und ich haben ein paar Tage in Kiel verbracht. Er hat dort mal eine Weile lang gewohnt und kennt daher viele schöne Eecken in der Gegend, die er mir jetzt zeigte. Außerdem haben wir Freunde besucht. 🙂

Unser erster Ausflug führte uns an einen malerischen kleinen Flecken in der Gemeinde Bovenau:

Alter Eider-Kanal und Kluvensieker Schleuse

Die Kluvensieker Schleuse liegt westlich von Kiel, auf halber Strecke Richtung Rendsburg, am Ehemaligen Eider-Kanal.

Von 1784 bis 1890 verband der Eider-Kanal (auch bekannt als Schleswig-Holsteinischer Kanal) die Kieler Förde bei Kiel-Holtenau mit dem natürlichen Flusslauf der Untereider bei Rendsburg. Das ermöglichte der Schifffahrt zusammen mit der Eider eine Wasserstraße zwischen der Nordsee und der Ostsee.

Der Höhenunterschied auf der 34km langen Strecke betrug stolze 7 Kilometer, sodass sechs Schleusen errichtet werden mussten. Eine davon, die Kluvensieker Schleuse, besuchten wir.

Bald erwies sich der Eider-Kanal als zu klein für die zunehmende Menge von Schiffen. Zwischen 1887 und 1895 wurde daher der Nord-Ostsee-Kanal gebaut. Große Teile des Eider-Kanals wurden übernommen, andere hingegen stillgelegt.

Hier an der Kluvensieker Schleuse entstand ein Landschaftsschutzgebiet.

Übrigens wurde ich dann auch beim Fotografieren fotografiert. 😀

Beim Fotografieren fotografiert - September 2008
Dieser Beitrag wurde bereits 2mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter:

Märchenwald Altenberg

Den Altenberger Dom kennt man ja auch jenseits des Bergischen Landes, und nur ein kleines Stückchen weiter liegt der Deutsche Märchenwald Altenberg. Märchenwald? Märchenwald! Bisher war ich ein einziges Mal in einem Märchenwald, und das ist locker 22 Jahre her. Damals war es der Märchenwald Ruppichteroth, der leider vor elf Jahren schließen musste. Generell gibt […]

Leverkusen bei Nacht

Gestern Abend habe ich mich in mehrere Schichten Kleidung eingemummelt und bin mit dem Besten zur Rheinbrücke gefahren. Die führt hier in Leverkusen ja über den Rhein nach Köln. Während die Autos darüber sechsspurig über die A1 flitzen, führt außen entlang auf beiden Seiten ein Fuß- und Radweg. Genau in der Mitte verläuft übrigens die […]

Wie wir ins Auenland… ehh, nach Nümbrecht fuhren und die Crüxshadows fanden

Neulich waren wir in Nümbrecht, einem beschaulichen Ort im Bergischen Land. Was Nümbrecht mit Hobbits und einer Dark Wave-Band zu tun hat? Lies selbst:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nichts mehr verpassen?

Trag dich für den Newsletter vom Lieblingsalltag ein, um über neue Inhalte benachrichtigt zu werden: kostenlos & komfortabel direkt in deinen Posteingang!

Skip to content