Lost Places – Geisterdorf Immerath

Für den Tagebau werden in NRW ganze Landstriche und Dörfer geopfert – so auch Immerath, das rund 900 Jahre nach seiner ersten Erwähnung einfach ausradiert wird.

Zuerst fällt die Stille auf. Dann die Leere. Verlassene Straßen, kein Auto parkt am Bürgersteig. Mit Brettern zugenagelte Fenster, heruntergelassene Rollläden. Die Briefkästen aufgeklappt, leer, nur ein paar trockene Blätter kleben in den Spinnweben in der Ecke. Ein Loch klafft im Kirchturm und wird nie mehr repariert. Vor Monaten schon wurde der Dom offiziell entweiht. Die Menschen haben das Dorf verlassen, wurden umgesiedelt.

Zurück bleiben die Häuser. Sie warten auf die Bagger.
Dort, wo seit Jahrhunderten das Dorf Immerath liegt, klafft bald nur noch ein immenses Loch.

Der Tagebau kommt.

1200 Menschen wurden umgesiedelt, zwangsenteignet.

Wir streifen durch die Gassen, ab und an begegnen wir anderen Fotografen. Touristen, Urban Explorer.

Lost Places - Immerath

„Immerather Dom“ – St. Lambertus

Um 1890 errichtet, wurde die Kirche aufgrund ihrer beeindruckenden Größe auch der „Dom von Immerath“ genannt. Gegen die Braunkohle unter ihrem Fundament war sie trotzdem machtlos.
Im Oktober 2013 fand der letzte Gottesdienst statt, anschließend wurde der Dom entweiht – sogar der Spiegel berichtete darüber.

Lost Places - Immerather Dom

Ein verlassener Bauernhof

Leerstehende Ställe, das Gewächshaus ein Gerippe.

Haus Nazareth – das Krankenhaus von Immenrath

Das ehemalige Krankenhaus von Immerath hinterlässt nicht nur deswegen einen beklemmenden Eindruck, weil sämtliche Türen und Fenster verrammelt wurden.

1901 gebaut, diente es zunächst als „Erziehungsanstalt für Epileptikerinnen“, ab 1921 dann als „Erziehungsanstalt für nicht mehr schulpflichtige Fürsorgezöglinge“. Die nationalsozialistische Ideologie zur Vernichtung „lebensunwerten“ Lebens verschonte auch Immerath nicht. Der Öffentlichkeit wurde vorgetäuscht, dass die Patienten verlegt würden, weil man kriegsbedingt Krankenhäuser benötigte. Tatsächlich wurden zwischen 1941 und 1944 aber 125 Patienten ermordet.

Lost Places - Immerath

Später wurde Haus Nazareth zum Lazarett, schließlich zum Kreiskrankenhaus, seit 2008 ist es geschlossen.

Leerstehendes Immerather Krankenhaus Haus Nazareth

Tagebau Garzweiler II

Nicht weit entfernt gähnt bereits der Abgrund.
Unfassbare Mengen Erde und Sand werden weggeschafft, um die begehrten dunklen Schichten zu erreichen… Braunkohleflöze.

Garzweiler II frisst sich immer weiter; eine surreale, postapokalyptische Landschaft.

14 Ortschaften wurden bereits umgesiedelt und ausgelöscht, 3 werden aktuell geräumt, 4 stehen noch aus.

Bis 2017 soll von Immerath nichts mehr übrig sein.

Tagebau Garzweiler II
Loading comments...
Nach oben scrollen