Glück auf! – Ein Ausflug zum Bergbau-Museum Bochum
Der Beste und ich haben ja gerade gleichzeitig Urlaub, und jetzt wollten wir auch endlich mal was für die Kultur tun: ab ins Museum! 😉 Zur Auswahl standen das Neandertaler-Museum in Düsseldorf, das Haus der Geschichte in Bonn – die ich beide schon kenne – und schließlich das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum. Alldieweil es mit einem fast echten Anschauungsbergwerk aufwarten kann, hat letzteres das Rennen gemacht. 😉

Wir hatten Glück und mussten nur ein paar Minuten warten, ehe eine Führung durch das Anschauungsbergwerk begann. Mit dem Aufzug ging es 15 Meter in die Tiefe und dort unten durchwanderten wir eine Stunde lang diverse Strecken und erfuhren so Einiges über die verschiedenen Maschinen, über das Vorantreiben von Tunneln und den Bergbau im Allgemeinen. Am Wochenende kann man den Rundgang auch auf eigene Faust unternehmen, heute blieb nicht ganz so viel Zeit zum Fotografieren – aber die Führung war richtig gut gemacht. 🙂


Danach ging es hoch hinauf auf den Förderturm, von wo aus wir einen guten Rundumblick auf Bochum und das Ruhrgebiet genossen:



Anschließend schlenderten wir durch die ungefähr 15 weitläufigen Ausstellungshallen, wobei wir uns längst nicht alles ansehen konnten. Besonders toll fand ich die unzähligen liebevoll bis ins Detail gefertigten Modelle. 🙂

Es gab waaaahnsinnig viel zu sehen… neben unzähligen Maschinen, Schaubildern und Modellen auch ganze Sammlungen von Grubenlampen, verzierten Briketts, den verschiedensten Rohstoffen und Mineralien, interaktive Anwendungen zum Verständnis der Wasserpumpen, und und und.

Das Bergbaumuseum kann ich also eindeutig empfehlen. 🙂
War da jemand von euch vielleicht schon mal?