Burggarten Blankenberg – ein Kräuterparadies

So sehr ich meinen eigenen Garten liebe – ich spinxe auch gern in andere Gärten und lasse mich dort verzaubern und inspirieren!

Letztes Wochenende hatte ich dazu die Gelegenheit im Burggarten von Burg Blankenberg, einem vielfältigen Kräutergarten .

Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg und die dazugehörige kleine Ortschaft Blankenberg mit ihrem mittelalterlichen Flair habe ich hier ja vor einiger Zeit schon einmal vorgestellt. Damals war es Winter und die Burganlage somit leider geschlossen.

Von April bis September hat der Burggarten Blankenberg an allen Tagen außer montags geöffnet.

Ein kleines Modell hilft dabei, sich die ursprüngliche Burg mit ihren Gebäuden besser vorzustellen. Der Kräutergarten befindet sich auf dem Vorsprung links; dahinter fällt der Felsen steil ab.

Modell von Burg Blankenberg
Auf dem Plateu links befindet sich der Kräutergarten.
Blick von Burg Blankenberg auf das Siegtal
Der Blick nach unten auf die Sieg mitsamt Eisenbahnbrücke

Rund 200 verschiedene Pflanzen finden sich hier: viele Heil- und Küchenkräuter, aber auch solche, denen Zauberkräfte zugeschrieben werden.

Kräutergarten - Burggarten Blankenberg

Neben fast jeder Pflanze informiert ein Schild über den Namen und die (frühere) Verwendung.

Obwohl ich mittlerweile eine ziemlich große Menge an Kräutern und Heilpflanzen kenne, entdeckte ich hier viele mir bislang unbekannte Pflanzen. Richtig spannend!

Das war mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch dort! 🙂

Mehr Infos zum Burggarten Blankenberg findest du unter burggarten-blankenberg.de.

Nichts mehr verpassen?

Trag dich für den Newsletter vom Lieblingsalltag ein, um über neue Inhalte benachrichtigt zu werden: kostenlos & komfortabel direkt in deinen Posteingang!

Skip to content