Meine anderen Blogs & ein paar persönliche Einblicke

Wenn du hier schon länger mitliest, grinst du jetzt bestimmt gleich… 😀

Es ist nämlich so eine Sache mit mir, dem Bloggen und den Themen: ich habe mehr als ein Hobby, mehr als ein Interessensgebiet. Und über alle blogge ich verdammt gerne!
Demzufolge stecke ich seit Jahren in so einem gewissen Struggle, wie ich das mit dem Blog handhabe: ein einziger Blog als thematischer Gemischtwarenladen? Oder mehrere (Fach-)Blogs?

Von Themen und Scannern

Denn was für mich definitiv nicht in Frage kommt: einfach nur über eines meiner Themen zu bloggen und den Rest in der Versenkung verschwinden zu lassen. Da fehlt mir so viel – so viel Reflektion und Austausch und kreativer Output, das funktioniert für mich einfach nicht.

Natürlich widerspricht das so ziemlich allem, was Blogratgeber, Personal Branding-Coaches & Co. predigen. So macht man das doch nicht! Von wegen, dein Name soll für ein ganz bestimmtes Thema stehen. Diese eine Sache, wofür du Experte bist! Du brauchst eine spitze Positionierung, eine ganz genau eingegrenzte Zielgruppe!

Versteh mich nicht falsch – in der Theorie finde ich das super. Und habe immer schon so ein klitzekleinesbisschen all die Menschen beneidet, die sich seit Jahren einem einzigen Hobby widmen und darin voll aufgehen.

Nur – ich ticke so einfach nicht. 🤷‍♀️

Es hat eine ganze Weile und viel Hadern mit mir selber gebraucht, mich deswegen nicht immer irgendwie falsch zu fühlen. Sondern letztlich zu der Erkenntnis zu gelangen, dass mein Hirn einfach anders verkabelt ist und „anders“ nichts mit „schlechter“ zu tun hat.

Es war eine riesengroße Erleichterung, mich mit dem Thema Scanner-Persönlichkeit auseinanderzusetzen und festzustellen, dass es a) auch anderen Menschen so geht und es b) keine „Charakterschwäche“ oder dergleichen darstellt.
Und dass verdammt viel Wumms dahintersteckt und es so Vieles soooo viel leichter macht, wenn ich mir selber erlaube, all meinen Themen Raum zu geben! Ich mag übrigens den englischen Ausdruck multipassionate, das trifft es haargenau.

Wenn dich das Thema Scanner interessiert, empfehle ich dir das Buch Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast* von Barbara Sher.

Aber zurück zum Bloggen! 😀

Mehr als ein Blog? Really?!

Also – ein Blog oder mehrere?

Ich hab beides ausprobiert. Mehrfach.
Inklusive allem Aufwand, den es bedeutet, Inhalte von einer Domain zur anderen umzuziehen, ein neues Branding zu erstellen, die Fotos mit einem neuen Logo zu versehen, und und und. Wie gesagt – wenn du hier schon ein wenig länger mitliest, hast du das bestimmt schon mal mitbekommen.

Alle Inhalte in einem Blog zusammenzuwerfen, war mir eigentlich immer zu durcheinander. Es fühlte sich auch doof an, anstelle einer knackigen Positionierung als Beschreibung eine ellenlange Auflistung völlig unterschiedlicher Themen herunterzurattern.

Deswegen habe ich seit einiger Zeit doch wieder mehrere Blogs am Start.
6 Stück, um genau zu sein. 😀

Ich stell sie dir gleich alle mal vor. Du findest sie auch unten im Footer verlinkt (übrigens habe ich auf all meinen Blogs die Links zu den jeweils anderen Projekten in den Footer gepackt).

Noch kurz zum Thema Zeit und Aufwand… ja, natürlich bedeutet schon ein einzelner Blog eine ganze Menge Arbeit, und die wird mit 6 Blogs nicht gerade weniger. Wir Dorfkinder wissen ja schließlich: eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe (ich liebe solche Wortspiele! 😀 ).
Davor hatte ich auch einen gewissen Respekt, bevor ich meinen Content auf die ganzen Domains aufgeteilt habe. Nach rund einem halben Jahr mit mehreren Blogs kann ich aber sagen: es lässt sich tatsächlich deutlich besser handeln, als erwartet.

  • Die Workflows sind für alle Blogs und Artikel alle die gleichen, hier helfen mir die Routine und meine jahrelange Erfahrung.
  • Damit ich bei all den To Dos, die so drumherum anfallen (bspw. Inhalte überarbeiten und aktualisieren, Ladezeiten prüfen und optimieren, Statistiken auswerten), nicht den Überblick verliere, habe ich mir wiederkehrende Aufgaben mitsamt Erinnerung in das Tool Asana gepackt.
  • Als Gold wert erweist sich mein Redaktionsplan – ich habe für ein halbes Jahr im Voraus für jeden Blog ein Artikelthema pro Monat festgelegt. Das ist eine unglaubliche Hilfe, weil ich dadurch eine Orientierung habe. Wenn ich spontan über mehr schreiben möchte, ist das völlig okay – aber so habe ich ein Grundgerüst.

Und ganz grundsätzlich habe ich mir an die Pinnwand über meinem Schreibtisch einen Zettel gepappt:

Done is better than perfect!

Ich versuche, meinen Perfektionismus in die Schranken zu weisen und bringe die ganzen Projekte auf die Straße, auch wenn sie nicht „perfekt“ sind. Ich habe eine ellenlange Liste von Dingen, die ich noch überarbeiten oder ergänzen will – aber hey, das rennt mir nicht weg. Hauptsache, ich veröffentliche überhaupt.

vom Landleben

Here we are. 😀

Logo vom Landleben

Den Fokus habe ich ganz klar auf Garten und Natur gelegt. Es gibt also wie gewohnt Einblicke in unseren Garten, meine Erlebnisse und Erfahrungen, was gut funktioniert und was eher nicht so, und praxiserprobte Anleitungen rund um den Anbau von Obst und Gemüse und naturnahes Gärtnern.

Die Beiträge von unserem Hausbau damals 2016/2017 findest du hier ebenfalls weiterhin. Wie die Aufrufe zeigen, sind die einfach immer noch für viele Bauherren hilfreich – ganz egal ob sie ebenfalls mit Danhaus bauen oder mit anderen Firmen.

Auch die Ausflugstipps bleiben hier beheimatet. Streng genommen passen manche Berichte nicht zum Landleben, etwa von unseren Städtetrips nach Brügge oder Mainz. Die allermeisten Ausflüge führen uns aber doch in die Natur, sei es als Wanderung, mit dem Fahrrad oder als explizite Fototour. Also lasse ich hier mal fünfe gerade sein. 😉

Anne Schwarz Fotografie

Ohne Kamera fehlt mir einfach etwas – und deswegen gibt es hier im Blog ja auch immer wieder viele Fotografien zu sehen. Neben dem Fotografieren selber blogge ich auch gerne Fototipps und Anleitungen rund um die Bildbearbeitung, die hier nicht so wirklich hinpassen. Auch die ein oder andere Fotostrecke passt thematisch nicht auf vom Landleben.

In einer Hauruck-Aktion habe ich daher Ende letzten Jahres die Weihnachtsfeiertage genutzt, um anne-schwarz-fotografie.de hochzuziehen.

Anne Schwarz Fotografie | Besser fotografieren!

Der Umzug der rund 50 Beiträge war keine große Sache. Die meisten hatte ich erst vor einigen Monaten überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht, sodass ich am Text nicht viel ändern musste.

Was allerdings so richtig reingehauen hat: die Tatsache, dass ich auf meine Fotos ja immer ein Wasserzeichen mit dem Bloglogo pappe. 😀
Kinners, ich habe über 580 Fotos mit einem neuen Logo versehen. Teilweise hatte ich die Rohdateien auch nicht mehr (oder war zu faul, sie nochmal zu bearbeiten), sodass ich bei vielen Fotos auch einfach das Logo vom Landleben rausretuschiert und das neue Logo eingefügt habe. Denn wie war das… done is better than perfect. 😉

Haushaltskram

Okay – den Haushalt als Hobby zu bezeichnen, geht ein bisschen zu weit. 😉 Aber Tatsache ist, dass ich seit Kindertagen verdammt gerne aufräume. Als Kind hat meine Mom mich mal mit ins Fitnessstudio genommen und mich, während sie trainierte, in einem großen „Laufstall“ aka Kinderecke abgesetzt. Ich habe die Zeit genutzt, um das ganze Spielzeug zu sortieren und aufzuräumen. Irgendwann im Grundschulalter war ich auch mal bei einer Klassenkameradin zu Hause und wir sollten mit deren Barbiehaus spielen… guess what, ich hab das Ding ausgekippt, den Krempel sortiert und wieder eingeräumt. Etwas Sinnvolleres fällt mir zum Thema Barbie auch bis heute nicht ein. 😀

Aufräumen und Dinge in Ordnung zu bringen macht mir also tatsächlich Spaß und ich liebe es auch, um dabei meine Gedanken zu sortieren. Und weil ich auch so einen gewissen inneren Monk habe und mich mit Putzplänen, best practices in Sachen Saubermachen & Co. beschäftige, juckte es mich irgendwann in den Fingern, zu diesem Thema auch einen Blog zu starten. Im Sommer 2022 wurde daher haushaltskram.de geboren:

Haushaltskram | Aufräumen, Putzen & Wohnen

Dort findest du Tipps um Strategien, um den Haushalt entspannt in den Griff zu bekommen.

Notizbuchmagie

Die Notizbuchmagie kennst du vielleicht noch – das ist ein Projekt von 2019, in dem sich damals alles um das Bullet Journaling drehte. Auch ein paar meiner älteren Beiträge rund um den Filofax-Hype fanden dort ihr Zuhause.

Zwischendurch schaltete ich die Domain irgendwann allerdings in einer Nur-noch-ein-Blog-Aktion 🙈 mal ab und zog die Inhalte hierher um. Was soll ich sagen… zum Jahreswechsel habe ich das wieder auseinander gedröselt.

Notizbuchmagie | Selbstorganisation & Produktivität

Das Themenspektrum habe ich dabei erweitert – unter dem Motto Selbstorganisation & Produktivität geht es jetzt auch um Organisation allgemein, nicht nur mit dem Bullet Journal.

Bloghexe

Neben ein paar persönlicheren Tagebucheinträgen waren damals in den Nullerjahren meine ersten Blogartikel tatsächlich Anleitungen rund ums Bloggen, damals noch auf der Domain neontrauma.de. Nach einigen Umzügen landeten die Beiträge schließlich hier beim Landleben, passten inhaltlich aber natürlich so gar nicht zum Rest.

Seit einigen Monaten haben sie auf bloghexe.de ein eigenes Zuhause gefunden. 🙂

Bloghexe | Erfolgreich bloggen & sichtbar werden

Dort findest du hilfreiche Artikel rund um WordPress, Coding & das Bloggen generell.

Es gibt übrigens noch einen ganzen Stapel alter Beiträge, die ich noch nicht überarbeitet und wieder veröffentlicht habe. Die arbeite ich peu à peu ab. 😉

Changing MS

Zu guter Letzt sei dann noch ein Blogprojekt genannt, bei dem ich selber noch gar nicht so genau sagen kann, wo die Reise hingeht.

Changing MS | Leben mit Multipler Sklerose

Wie du hier vielleicht an der ein oder anderen Stelle schon mal mitbekommen hast, wurde bei mir 2017 die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) diagnostiziert. Auch hier hilft mir das Bloggen bei der Auseinandersetzung damit. Ich bin aber einfach nicht der Typ Mensch, der von morgens bis abends über Krankheiten redet und sich darüber definiert.

Deswegen soll es auf changing-ms.de thematisch nicht nur um die MS gehen, sondern ich habe so die grobe Idee, dort generell persönlichere Dinge unterzubringen, die auf den anderen Blogs nicht so recht passen. Etwa die berühmte Bloggeraktion 12 von 12, bei der die Teilnehmer immer am 12. im Monat ihren Tag in 12 Bildern festhalten.


So – jetzt hast du alle meine Blogprojekte einmal kennengelernt. 🙂
Ich würde mich sehr freuen, dich auch auf dem ein oder anderen als Leser begrüßen zu dürfen. Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern! 🙂

Loading comments...
Nach oben scrollen