Imbolc – das Fest des Lichts
Am 2. Februar wird im Jahreskreis mit Imbolc das Fest des Licht gefeiert:
2017 wurde bei mir die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) diagnostiziert. Kann man sich mit einer unheilbaren Krankheit wie MS oder mit Neurodivergenz als gesund bezeichnen… oder ist man damit dauerkrank und behindert?! – Ich nenne es „anders gesund“! 😊
In dieser Kategorie dreht sich alles um körperliche, geistige & seelische Gesundheit.
Denn auch trotz meiner etwas speziellen Voraussetzungen liebe ich es, aktiv zu sein. Und Aufgeben ist eh keine Option. 😎
Naturverbundenheit und ein Leben im Einklang mit den Jahreszeiten sind mir wichtig und auch darüber schreibe ich hier… aber verschwurbelte Esoterik ist definitiv nicht meins. 😅
Am 2. Februar wird im Jahreskreis mit Imbolc das Fest des Licht gefeiert:
Am 31. Oktober feiern wir im Jahreskreis Samhain – dann, wenn die Tage merklich immer kürzer werden und die Dunkelheit allmählich Überhand nimmt:
Ein neues Tattoo ziert meinen Arm: die Wildpflanzen Gundelrebe, Spitzwegerich und Farn ranken sich jetzt um den älteren Schriftzug „wyrd bið ful aræd“.
Noch ist es draußen stockduster. Die Sonne wird heute erst spät auf- und früh untergehen, vor uns liegt der kürzeste Tag des Jahres: Wintersonnenwende!
Mein Lieblingswald ist klein – ringsum umgeben von Feldern und Wiesen, in der Mitte durchschnitten von einer schmalen Straße. Von außen sieht er recht unscheinbar aus… von innen ganz anders:
Heute ist kalendarischer Herbstanfang: Tag und Nacht sind genau gleich lang. Im heidnischen Jahreskreis wird diese Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche mit dem Fest Mabon gefeiert… und was ist, wenn das Wetter und die Umgebung so gar nicht herbstlich sind? 😉