Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus… bisweilen werden sie denn aber auch abgeschlagen: Maibäume haben hier in der Gegend eine große Tradition. Nicht nur der Liebsten wird üblicherweise von Junggesellen ein Maibaum gestellt. Jedes Dorf, das etwas auf sich hält, stellt zudem am letzten Tag im April am Dorfplatz einen bunt geschmückten Maibaum auf. Nachts wird dann Maiwache gehalten, denn Trupps aus den Nachbardörfern versuchen, den Baum zu klauen.
Auch wir waren in der Nacht auf den 1. Mai beim Tanz in den Mai in unserem kleinen Dorf – lustig war’s mal wieder. Eine besonders schöne Überraschung hatte der Beste für mich: nachts auf dem Heimweg fand ich unseren Balkon hell erleuchtet und mit einem Maibaum geschmückt vor. Awww! =)
Die Walpurgisnacht ist für uns nämlich ein ganz besonderes Datum, vor allem in diesem Jahr: 2008 haben wir uns beim Tanz in den Mai kennengelernt. Zehn Jahre lang kennen wir uns jetzt also schon und sind fast ebenso lange zusammen – beinahe ein Drittel meines Lebens. <3
Mini-DIY: einen Kranz aus Zweigen binden
Beim Maibaum-Stellen fielen einige kleinere Birkenäste ab, die ich mir zum Basteln sicherte.
Hier zeige ich dir, wie du ganz leicht einen hübschen Kranz binden kannst. 🙂
Du brauchst:
- ein paar Zweige (Birke oder andere Bäume / Sträucher)
- Gartenschere
- Draht
- ggf. Perlen, Schnüre etc. zum Verzieren
Von den längsten Zweigen streifst du die Blätter ab und schneidest auch den unteren Teil der Äste ab, der schon zu dick und nicht mehr biegsam ist.
Dann verdrehst du zwei lange Zweige miteinander und formst aus ihnen einen Kreis. Die Stelle, wo sich die beiden Enden treffen, wird mit etwas Draht fixiert.
Anschließend steckst du weitere Zweige an den Kranz und wickelst sie vorsichtig herum.
Die Enden klemmst du einfach unter den bereits vorhandenen Zweigen fest. Nach und nach entsteht auf diese Weise ein stabiler, hübscher Naturkranz. 🙂
Du kannst ihn entweder so lassen oder mit Perlen und Bändern weiter verzieren:
Insgesamt habe ich drei unterschiedlich große Kränze hergestellt. Einen hat meine Mom bekommen, einen (den mit der grünen Schleife vom obigen Bild) werde ich hier drinnen im Haus aufhängen und einer kommt als rustikale Deko in den Garten.
Übrigens: wenn du wie ich Birkenzweige verwendest, kannst du aus den Blättern anschließend einen Salat zubereiten. Das mal auszuprobieren, hatte ich mir ja neulich eh vorgenommen – und ja, es war definitiv lecker. 🙂
Hast du schon mal selber Kränze gebunden? Was sind deine Tipps?